Welche Brille ist denn überhaupt die richtige für mich?
Die Sehanforderungen im Alltag variieren stark. Morgen beim Kaffeetrinken benötigt man eine Brille für die Zeitung, auf dem Weg zur Arbeit dann die richtige Stärke zum Fahren und am Bildschirm dann vielleicht eine Brille für den Arbeitsplatz. Es gibt nicht die eine Brille, die alle Bereiche zu 100% abdeckt. Deshalb braucht der Tag mehr als nur eine Brille.
Die Gleitsichtbrille deckt zwar viele Bereich beim Sehen ab (Lesebereich, Zwischenbereich, Fernbereich) und man kommt bequem durch den Alltag, jedoch eignet sie sich für einzelne Bereiche nur für kürzere Zeit. Um längere Zeit zu lesen, oder am PC zu arbeiten sind die Sehbereiche ziemlich eingeschränkt und die Augen ermüden schneller. Für diese Zwecke benötigt man dann spezielle Brillen.
Die Arbeitsplatzbrille, die perfekt auf Ihren persönlichen Arbeitsplatz (PC Abstand/ Höhe) angepasst ist, bietet entspanntes Sehen am PC, da die Sehbereiche deutlich größer als bei der Gleitsichtbrille sind. Die meisten Berufstätigen arbeiten täglich bis zu 8 Stunden am PC. Dies bedeutet Höchstleistung für die Augen. Oft stellen sich nach kurzer Zeit schon Ermüdungserscheinungen ein. Auch Kopf- Rückenschmerzen oder Nackenverspannungen sind die Folge, wenn man nicht die passende Brille trägt.
Die Lesebrille ist ideal zum längeren Lesen. Auch im Bett, da man den kompletten Glasbereich zum Sehen ausnutzen kann. Das Suchen des passenden Durchblickpunktes wie bei der Gleitsichtbrille ist nicht erforderlich.
Die Einstärkenbrille, wie sie jeder kennt, bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung die perfekte Brille, um durch den Tag zu kommen.